Ablauf Live-Schulevent:
Umsetzung:
Die Durchführung des 3-teiligen Präventions-Events erfolgt mit der gesamten Schule auf einmal - mit allen Schülern aller Klassen, mit allen Lehrern, sogar mit dem Hausmeister! Kleine Schulen oder bis 1.500 Schüler versammeln sich in der Aula, im Pausenhof oder in der Sporthalle. Dort erleben alle gemeinsam, innerhalb nur einer Schulstunde, ein motivierendes und inspirierendes Programm. Prävention mit Spaß & ohne Zeigefinger! Der Live-Event startet mit einer Show, die auf jede Schule individuell ausgerichtet wird. Dann folgt ein motivierendes Video aus der "Serie über die Positiv-Autobahn" (entwickelt nach den Lehren Prof. Dr. Martin Seligmans). Es geht um Inspiration, Talente zu entfalten, Beziehungen zu verbessern, das Leben zu genießen, einen Beitrag zu leisten und um die 5 Säulen der Positiv Psychologie. Emotionaler Höhepunkt ist ein gewaltiger Mitmach-Flashmob als gemeinsames Zeichen für ein glückliches Leben, frei von Drogen & Gewalt! Nachhaltig vertieft wird dies mit Zertifikaten, mit einem Online-Account, mit dem Magazin Dance Against, mit Webinaren, mit Schul-Wettbewerben und Aktionen auf öffentlichen Events.
Organisation:
Die Schule bucht den Event, der über Spenden & Sponsoren finanziert wird. Jede Schule erhält einen eigenen Spenden-Account bei "betterplace.org", damit die Spenden sichtbar ankommen. Die Schule erhält einen Ablaufplan und Organisationsplan, Schilder, Zertifikate und sonstige Banner, Plakate usw. Ein Instruktor erhält die Video-Anleitung für die Flashmob-Choreografie. Es wird individuell geregelt, mit welcher Show der Event startet, z. B. mit der Schulband. Der Instruktor moderiert. Nach der Show startet das Präventionsvideo (Beamer benötigt), danach folgen der Mitmach-Tanzflashmob und die Übergabe der Zertifikate, sowie die Freischaltung des Dance-Against-Future-Club-Accounts.
